Fisch- Gemüsesüppchen


Fisch- Gemüsesüppchen
2 Sorten Fischfilet zusammen ca. 400 g in Würfel geschnitten, ein paar Krabben (hatte keine mehr – leider)
1 Stange Lauch in Ringe,
1 Stück Sellerie ca. 150 g gewürfelt
2 Karotten gewürfelt
Oder 1 Bund Suppengrün
2 Knoblauchzehen mini klein geschnitten
Petersilie, Maggikraut, Schnittsellerie
2 Kartoffeln gewürfelt
1- 2 rote Paprika gewürfelt/ davon die Hälfte zur Seite stellen.
1 Bio Zitrone abreiben und auspressen
trockener Weißwein
Gemüsepaste, oder Brühpulver
1 Teel. Senf
Salz, Pfeffer, Muskat, 1 Lorbeerblatt
Den Lauch und Knoblauch in Butterschmalz andünsten, dann mit Weißwein ablöschen und bis auf die Hälfte Paprika, den Zitronenabrieb und den Fisch, alles zugeben, mit Wasser auffüllen, bis das Gemüse gut bedeckt ist und solange köcheln bis die Kartoffeln weich genug sind ca. 10- 15 min, nun den Fisch und den Paprika zugebeneinen kleinen Moment köcheln lassen, mit dem Zitronenabrieb, Zitronensaft und den anderen Gewürzen abschmecken, evtl. noch etwas Weißwein, dann noch einen Becher Creme Fraiche vorsichtig unterrühren. Wenn es exotisch sein soll anstatt Creme Fraiche, Kokosmilch nehmen und mit roter Currypaste abschmecken!
Vor dem servieren mit Dill bestreuen!
Dazu passt frisches Baguette –

Mangold in Tomatenreis, mit Lachs und Käse überbacken

Matjessalat mit Dill- Senfdressing

Matjes- Rote Beete – Salat

Dorade Mediterran

Dorade Mediterran
Dorade gut mit Salz (und was man noch gern mag) einreiben, dann innen beidseits mit einem Rosmarinzweig und dünnen Knoblauchscheiben und dazwisxhen Zitronenscheiben füllen.
Im 200 ° vorgeheitzten Backofen in einer Bratpfanne Butterschmalz und Olivenöl erhitzen, die Dorade rein legen Ofen auf 180 ° runter schalten und nach ca. 10 min vorsichtig wenden nochmals ca. 10 – 15 min, sollte schöne bräune haben, dann aus der Pfanne nehmen, warm halten. In der Fischpfanne erst Zwiebeln leicht im Ofen anbräunen, dann das vorbereitete Gemüse (was man gern mag) zugeben, würzen und ca. 20 min bei 180° garen, dazwischen wenden. Zum Schluß die Dorade vorsichtig auf das Gemüse legen und noch kurz erhitzen!

Lachsforelle auf Mangold

Lachsforellenfilet auf Mangold überbacken mit Lauch und geriebenem Emmmentaler, mit italienischen Zitronen- Orangennudeln (ein Urlaubsmitbringsel vom letzten Jahr)!
Es war sehr lecker! Das hat mich über die eine Stunde putzen und waschen vom Mangold hinweg getröstet!
REZEPT
Mangold in Wasser mit Salz und etwas gekrönte Brühe kurz blanchieren, man kann auch Blattspinat nehmen. Brühe auffangen!
Butter erhitzen und mit Mehl und etwas von der Brühe eine Mehlschwitze herstellen.
Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, Muskat, und Sahne abschmecken, dann den Mangold in eine Auflaufform geben und die Soße drüber gießen, leicht unterheben..
Den Lachs würzen und nur von einer Seite in Butterschmalz anbraten, dann mit der gebratenen Seite nach unten auf den Mangold legen, das ganze mit Lauchringen und Reibekäse bestreuen und bei
200/225 ° ca. 20 – 30 min überbacken!

Thunfisch- Olivencreme

Thunfisch- Olivencreme mit Pellkartoffeln
Thunfisch- Olivencreme
200 g Frischkäse
200 g- 250 g Milram Paprikaquark, oder normaler Quark 20 % o. 40 %, dann evtl. etwas Olivenbrühe dazu, wenn zu fest.
1 Dose Thunfisch klein schneiden
1 kleine Zwiebel in feine Würfel
1 kleines Glas Oliven klein hacken
1 rote Paprika kleine Würfel
1 Knoblauchzeh mini fein, o. zerdrückt
Kräuter nach belieben,
Salz , Pfeffer, Edelsüß Paprika
Alles gut mischen!
Zubereitung in der Küchenmaschine erst alles ohne Paprika in die Küchenmaschine, nur kurz anschalten, dann den vorgeschnittenen Paprika auch nur kurz zerkleinern, man sollte noch Stückchen drin haben…
Passt auch gut zu Baguette, oder als Gemüsedipp….

Lachs heiss geräuchert

Rezept von Jürgen Gehl
Eigentlich habe ich den Lachs fast so belassen wie er war! Ca. 2 Std.vorher aus dem Kühlschrank (in die Küche). Gleichzeitig habe ich den Räucherofen angeheizt (Holzgrillbrikett). Habe dann den wunderschönen Lachs aus der Verpackung und abgetrocknet (auch die Haut). Dann von evtl. Greteln befreit. Portioniert! Sollte bis Ostern reichen, schafft er aber nicht! So jetzt mit etwas „Danish Smoked Salt“ und zwar „ANKER KRAUT“ leicht einmasieren fast ohne Hand aufzulegen. Danach noch grobes Alpensalz (ich verwende grobes lieber) drüber. Noch etwas ruhen lassen und R-Ofen die Hitze kontrollieren. Temperatur war um die 90 konstant. Die Kohle wurde langsam weiß, jetzt Räuchermehl direkt auf die Kohle. Über der Kohle habe ich eine Auffangschale und ca. 50cm drüber ein Rost. Darauf kam der Lachs (Haut nach unten) und Deckel drauf. 30-40 Min 1.Sicht Kontrolle. „An Guadn“

Hering mit Apfel- Zwiebel in Dill- Sahnesoße

Hering mit Apfel- Zwiebel in Dill- Sahnesoße,
Endiviensalat und Pellkartoffeln…
Heringe, Äpfel, Zwiebeln, Gewürzgurken klein schneiden, Zwiebeln schneide ich in feine Ringe..
Für die Soße
Saure Sahne, Creme fraich’e, oder Schmand, nach belieben, ich nehme meistens Saure Sahne
Salz, Pfeffer, Apfelessig, neutrales Öl, frischer Dill, etwas Petersilie, wer mag Prise Zucker, oder etwas Senf…