Ourewäller Misthaufe

Misthaufe… so nennt man hier im Odenwald, geröstete Kartoffeln mit Zwiebeln und Handkäse…

Ourewäller Misthaufe
Gekochte Kartoffeln in Scheiben oder Würfel schneiden und mit Butterschmalz anbraten, wenn sie leicht gebräunt sind viel Zwiebeln dazu und weiter gut bräunen, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und zum Schluß mit reifen Handkäsewürfeln vermischen, oder Handkäse in Scheiben oben drauf legen, Deckel drauf und schmelzen lassen!
Mit einem Salat eine herzhafte, gut sättigende Mahlzeit

Kochkäse mit Handkäse

Ourewäller Kochkees….

Dieses mal nicht nach alter Art, sondern mit Handkees, Butter, Sahne dabei!
1,5 kg Schichtkäse
6 gestrichene Teelöffel Natron
150 g Butter
300 g Handkees
200 ml Sahne
Prise Salz, Kümmel nach belieben!
Schichtkäse über Nacht in Tuch/Sieb abtropfen lassen! Dann Natron unter den Schichtkäse mischen und ab und zu umrühren bis es glasig ist. In einer Schüssel im Wasserbad alle Zutaten erhitzen, unter rühren so lange bis es eine cremige Masse ohne Knötchen ist, in Schüssel füllen und abkühlen! Hält im Kühlschrank einige Tage!

Suppengrün konservieren

Rindfleisch mit Meerrettich

Rindfleisch mit frischem Meerrettich, dazu Salzkartoffeln und Karotten…so lecker!
Zubereitung:
Rindfleisch mit Suppengrün, Salz und Suppengewürz gar kochen..und warm halten.
Meerrettich reiben, für die Soße von der Fleischbrühe durch sein Sieb geben, was man etwa braucht.
Je nach gewünschter Soßen Menge ein Stück Butter (ca. 3 Esslöffel) im Topf schmelzen (vorsicht darf nicht braun werde) und unter rühren Mehl zugeben, nicht zuviel auf einmal, es soll eime festere cremige Masse sein, dann von der Brühe nach und nach zugeben währenddessen immer mit Schneebesen rühren. Wenn die Mehlschwitze von der Konsistenz recht ist, kurz aufkochen und dann den geriebenen Meerrettich zugeben, mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken, noch mit Sahne verfeinern!
Aus der restlichen Fleischbrühe gibt es noch eine feine Suppe!

Kirschenmichel, Kirschplotzer

Kirschenmichel ● Kerscheplotzer
8 trockene Weck/Brötchen
1/2l Milch
60 g Butter weich
80 g Zucker
1 Vanillezucker
Prise Zimt wer mag
abgeriebene Schale von halber Zitrone
4 Eier
750 g Kirschen
Brötchen klein schneiden mit der lauwarmen Milch übergießen und ziehen lassen.
Eier trennen, Eiweiß steif schlagen,
weiche Butter, Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und Eigelb schaumig rühren,
Semmelmasse dazugeben. Anschließend den Eischnee unterheben und die Kirschen untermischen. In die mit Butter ausgefettete Form füllen, obendrauf Butterflöckchen und mit etwas Zucker bestreuen!
Bei 200 Grad ca. 40 min backen
In Sommer bereitet man das mit frischen nicht entsteinten Kirschen zu, ich hatte noch welche eingefroren, mit gut abgetropften aus dem Glas geht aber auch, wobei es mit frischen am besten schmeckt!

Odenwälder Kräutersoß (Grüne Soße)

Ourewäller Griiezeig Soß…
Odenwälder Kräutersoße…eigentlich sowas (ähnliches) wie Grüne Soße, oder auch Schnittlauchsoße!
10 hart gekochte Eier in Scheiben
2 Becher Saure Sahne
1 Teelöffel Senf
1 Esslöffel neutrales Öl
2 Esslöffel Apfelessig
Salz, Pfeffer, Muskat
Viel Schnittlauch, Petersilie, Estragon, Pimpernell, Sauerampfer, Dill, Boretsch, ich habe von jedem was genommen, immer in den Mengen, was der Garten gerade hergibt!
Schnittlauch in feine Röllchen und die anderen Kräuter fein schneiden, aber nicht mit der Küchenmaschine, soll nicht breiig sein!
Dann alles mit Löffel vermischen und abschmecken, wer es flüssiger mag noch einen Schuss Wasser dazu…

Geröstete Grießsuppe, wie schon bei Oma gegessen…

Heute bei uns…Geröstete Grießsuppe, mit viel Maggikraut und Petersilie
Achso, für die Suppe die Gemüsebrühe der Beete von gestern verwendet, deswegen die Farbe!

Geröstete Grießsuppe
Ein ordentliches Stück Butter ca. 50 g in einem Topf schmelzen, dann soviel Grieß (ich hatte Weichweizen) einstreuen und dabei rühren bis es krümmelig ist, unter rühren leicht rösten und mit Gemüsebrühe, Fleischbrühe, oder Wasser auffüllen, Suppenkräuter dazu und mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken! Ich habe noch selbstgemachte Gemüsepaste dran, notfalls tut es auch ein Suppenwürfel! Das ganze unter rühren aufkochen, evtl. noch Flüssigkeit zugeben!

Kartoffelsalat, wie bei Oma

Einfacher Kartoffelsalat von Carmen Gehl


Pellkartoffeln nicht zu weich kochen und in Scheiben schneiden! Zwiebeln würfeln und in Butterschmalz, oder Öl leicht andünsten, wer mag eine klein geschn. Knoblauchzehe mit andünsten, Zwiebeln zu den Kartoffelscheiben geben, das ganze mit einem aufgelösten Brühwürfel, oder Pulver ( Menge nach Kartoffelmenge) übergießen, anschließend mit Apfelessig, Öl, Salz,Pfeffer, Muskat abschmecken! Mit Petersilie und bisschen Schnittlauch passt auch gut!
Variante: angebratene Schinkenwürfel dazu geben!