Zuckerhut- Limburger Gratin

Zuckerhut- Limburger Gratin
Kartoffeln in 5 mm Scheiben in die gebutterte Auflaufform legen, mit S & P, Muskat würzen,
Zuckerhut je nach Größe 1/4 oder 1/8 Schneiden auf die Kartoffeln legen mit Gewürzen bestreuen.
3 Zwiebeln in Scheiben drüber legen.
1- 2 Becher Sahne und ein Ei mischen und darüber gießen.
Bei ca. 180 ° ca. 35 min in den vorgeheizten Backofen…
An einer Stelle schauen, ob die Kartoffeln weich sind, wenn fast gar, je nach Menge und Geschmack 1 oder 2 Limburger in Scheiben drauf legen, mit Kümmel bestreuen und nochmal ca. 10 min in den Ofen bis der Käse verlaufen ist.

Feta Rote Beete Schlemmerpfännchen

Feta- Rote Beete Schlemmerpfanne

1 Tasse Reis ca. 150 – 200 ml mit der doppelten Menge Wasser, etwas Salz, ein Tropfen Öl mit geschlossenen Deckel mäßig kochen bis das Wasser vom Reis aufgenommen ist, dann in leicht geölte (ich habe Chilliöl genommen) Auflaufform geben.
1 große Zwiebel gewürfelt in Öl anbräunen
1 Mini geschnittene Knoblauchzehe dazu und eine kleine Dose Tomatenmark, kurz rösten und noch eine Dose Tomaten in Stücken zugeben, mit Mediterranen Gewürzen, Salz, Pfeffer abschmecken.
ca. 4 Rote Beete (400- 500 g) gegart in kleine Würfel, oder geraspelt unter die Tomatensoße mischen und nochmal abschmecken. Dann auf den Reis in die Form füllen und mit 1- 2 Packungen Schafkäse bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 170 ° ca. 20 min überbacken

Ourewäller Misthaufe

Misthaufe… so nennt man hier im Odenwald, geröstete Kartoffeln mit Zwiebeln und Handkäse…

Ourewäller Misthaufe
Gekochte Kartoffeln in Scheiben oder Würfel schneiden und mit Butterschmalz anbraten, wenn sie leicht gebräunt sind viel Zwiebeln dazu und weiter gut bräunen, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und zum Schluß mit reifen Handkäsewürfeln vermischen, oder Handkäse in Scheiben oben drauf legen, Deckel drauf und schmelzen lassen!
Mit einem Salat eine herzhafte, gut sättigende Mahlzeit

Kräuterseitlinge mit Lauchcremesößchen

Kräuterseitlinge in Butter gebraten, Lauchcremesößchen mit feiner Weinnote,
ital. Pasta und frisch gehobelter Parmesan….. Fantastisch lecker!
4 Kräuterseitlinge in 1 cm Scheiben schneiden und in Butterschmalz anbraten mit Salz und Pfeffer würzen, im Backofen warm halten.
In der Pfanne etwas Schinkenwürfel leicht anbraten und 1 Stange Lauch in Ringe geschnitten dazu und kurz anbraten, dann mit einem Esslöffel Mehl bestäuben und mit etwas Wasser ablöschen und dann etwas trockenen Weißwein zugeben, nur soviel Flüssigkeit das es sämig bleibt, kurz garen bis der Lauch die gewünschte Konsistenz hat, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken, einen Becher Sahne, oder Creme fraiche unterrühren, nicht mehr kochen, nochmal abschmecken!
Mit Nudeln, oder Reis servieren und mit frisch gehobeltem Parmesan bestreuen!

Wirsingwickel mit Grünkern und Schafkäse gefüllt

Wirsingwickel gefüllt mit Grünkern und Schafkäse und leckerer Zwiebel- Wirsngsoße.
Zubereitung:
Vom Wirsing so gut es geht einige große Blätter abmachen, zu dickes Strunkteil etwas wegschneiden, dann in kochendem Salzwasser ganz kurz blanchieren.
Füllung:
Grünkernschrot ohne Fett in Pfanne leicht rösten, in Schüssel umfüllen, dann Zwiebelwürfel und Mini Knoblauchwürfel andünsten, dann wieder das Grünkernschrot zugeben, nun soviel Gemüsebrühe (vom Blätter abkochen) auffüllen, das es eine dicke Brei Konsistenz hat, etwas Gemüsepaste, oder Brühpulver, Salz, Pfeffer, Muskat zugeben unter rühren leicht köcheln und noch Brühe nach Bedarf zugeben, es muss dick bleiben! Nun die Masse etwas abkühlen und ca. 20 min quellen lassen, dann noch ein eingeweichtes, ausgedrücktes Brötchen, 1- 2 Eier, Petersilie und Gewürze zugeben abschmecken, wenn zu weich etwas Paniermehl untermischen!
Nun die Wirsingblätter mit der Masse befüllen und einen Würfel Schafkäse in die Mitte stecken, dann die Wirsingwickel vorsichtig in Butterschmalz anbraten, rausnehmen und warm halten. In der Pfanne nun den Rest zerkleinertes Wirsing, Zwiebeln und Knoblauch anbraten, mit Gemüsebrühe auffüllen, würzen und nun entweder Creme Fraiche, Sahne zugeben, oder mit Soßenbinder/ Mehlschwitze andicken, man kann auch ein Päckchen Maggi Soßenpulver nehmen! Wirsingwickel mit der Soße anrichten!

Zuccini- Tomaten al forno

Zucchini- Tomaten al forno
Da wir viel Zucchini haben und nun auch ein paar Tomaten habe ich mir das heute ausgedacht…
In der Auflaufform eine Unterlage aus 200 g Cous Cous, oder Bulgur (vorher mit heissem Wasser und Salz ital. Gewürzen etwas gutem Olivenöl etwa 10 min quellen lassen), frische Mediterrane Kräuter drüber, die Zucchini in ca. 1 cm Scheiben schneiden, salzen und bisschen Käse drauf, dann Tomaten, Salami, Zwiebelringe und frische Kräuter auf die Zucchini Schichten, mit Käse bestreuen und bei 220 Grad ca. 30 min überbacken.

Zuccinirösti mit Kartoffeln und Karotten

Mangoldstengel Kochidee

Gemüsepfanne mit Mangoldstengel und Zuccini aus dem eigenen Garten, noch dazu viel Zwiebeln, Knoblauch, 1 violette Aubergine, roter Paprika, 2 Karotten, Kartoffeln, die als erstes in Butterschmalz anbräunen, dann die Zwiebeln dazu anbräunen und den Knoblauch sowie das andere Gemüse, gewürzt mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Kräutern zum Schluss kommt der Bergkäse in Stückchen oben drauf und der Deckel, damit der Käse schön schmilzt…Das war sehr lecker!

Blumenkohl überbacken..

Heute hat mich beim einkaufen ein Blumenkohl angelacht, was ich damit koche musste ich noch überlegen…🤔Fleisch wollte ich nicht dazu machen, also der Blick in den Kühlschrank! Was dabei heraus kam nicht spektakulär, aber saulecker!😋
Zubereitung:
Blumenkohl im ganzen kurz garen, muss noch fest sein… separat Kartoffeln und Karotten kochen, nicht zu weich, aber gar, beides in Salzwasser!
Abgießen, die Blumenkohlbrühe auffangen, den Blumenkohl in Auflaufform setzen und die Kartoffeln und Karotten ebenfalls.
Mit ca. 100 g Butter eine sämige Mehlschwitze mit der Blumenkohlbrühe zubereiten, abgeschmeckt habe ich mit Bio Würzel/wie Suppenwürfel, S & P, Hildegard von Bingen Gewürzen/ kein muss und viel frischer Sahne. Nun die Soße gut über dem Blumenkohl und Rest verteilen.
In Pfanne 2 gewürfelte Zwiebeln in Butter anbräunen, ca. 1 Esslöffel Schinkenwürfel dazu, ca. 1 Esslöffel Paniermehl, nicht zu sehr bräunen…
Den Blumenkohl mit großen Käsescheiben belegen, ich hatte Emmentaler und Gouda mittelalt, nun für ca. 10 min bei 180 ° in den Backofen, rausnehmen und das Zwiebelgeröstel über den Blumenkohl geben nochmal ca. 5 – 10 min überbacken!