Carmen´s Odenwälder Küche

Hallo, ich bin Carmen und eine waschechte Odenwälderin, noch zu Hause in Brensbach geboren. Ich koche schon immer gern und gut, am liebsten Hausmannskost! 2013 habe ich angefangen selbst Brot zu backen und damit eine leckere Leidenschaft für mich entdeckt! Ihr werdet bei meinen Gerichten nicht oft Mengenangaben und Garzeiten finden, aber sicher könnt Ihr die eine, oder andere Inspiration aus meiner alltäglichen Küche für Euch entnehmen.

Viel Spaß auf meiner Seite!Eure Carmen

Galgant Kekse

Galgant- Kekse
gesunde Nascherei
250 g weiche Butter
4 Eier
2 Vanillezucker
140 g brauner Rohzucker
2 Teelöffel Galgant
2 Teelöffel Zimt
miteinander verrühren und dann noch unterrühren
500 g Dinkelflocken
4 Esslöffel Dinkelmehl
Auf ein Blech streichen und bei
175 Grad ca. 20 min backen, noch warm schneiden

Einfacher Eiersalat

10 hart gekochte Eier klein schneiden, ich lege sie einmal längs und dann quer in den Eierschneider.
4 Gewürzgurken in kleine Stückchen schneiden. Nach belieben Schnittlauch und Petersilie,
1 Teelöffel Senf
, 2 Esslöffel Miracle Wip,
1 Becher Saure Sahne 2 Esslöffel von dem Gurkensud, 1 Esslöffel Öl, 1 Esslöffel Apfelessig, Salz, Pfeffer, Muskat. Die Mengenangaben sind nur etwa so, nach eigenem Geschmack zugeben/ verändern!
Alles gut vermischen und gute Appetit!

Gefüllter Paprika mit Hirse und Feta überbacken

Gefüllter Paprika mit Hirse und Feta überbacken

1 kleine Kaffeetasse Hirse in Sieb kalt abspülen, in Topf geben und doppelte Menge (2 Tassen) an Wasser zugeben, etwas Salz und 1 Teel. Gemüsebrühpulver ca. 8 min köcheln. Wasser müsste dann verkocht sein, oder noch etwas quellen lassen und 1 Esslöffel Butter unterrühren!
1 große Zwiebel gewürfelt in Öl anbraten,
1 Knoblauchzehe fein gewürfelt dazu,
1 Stange Lauch in Ringe zugeben kurz dünsten
ca. 500 g Champignons in Scheiben zugeben kurz weiter dünsten und 1 Esslöffel Tomatenmark einrühren sowie eine Packung passierte Tomaten ca. 10 klein geschnittene Oliven dazu und mit Mediterranen Kräutern und Gewürzen abschmecken.
Die Hirse und das Gemüse mischen und in die längs aufgeschnittene Paprika füllen, in Auflaufform setzen und auch die Form mit der Hirsemischung füllen, mit zerbröckeltem Schafkäse bestreuen bei 200 Grad ca 20 min überbacken.

Grießkuchen

Grießkuchen/Auflauf mit Pfirsichstückchen
Rezept
ca. 500 g Grießbrei vom Vortag gekocht
1-2 Teelöffel Zimt- Zuckergemisch
1- 2 Vanillezucker
2 Esslöffel weiche Butter
100 g Mehl
1 gute Messerspitze Backpulver
3 Eier getrennt
Auflaufform gut mit Butter ausstreichen,
Alles mischen, das zu Schnee geschlagene Eiweiß zum Schluss unterheben. Obst kann man zugeben wenn man mag.
Wenn die Masse in der Form ist Butterflöckchen drauf und mit Zimtzucker bestreuen
Backen bei 175 Grad ca. 1 Stunde

Nuss- Schokocreme

Lecker zum füllen von Hörnchen

100g Schokolade im Wasserbad schmelzen, mit 1 Vanillezucker, 1 Esslöffel Kakao, 150 g Puderzucker und 2 Esslöffel Kokosöl, oder neutralem Öl verrühren. 150 g Haselnüsse leicht in Pfanne rösten, abkühlen. Dann mit der Küchenmaschine so fein es geht mahlen, oder besser fast zu Brei zerkleinern, anschließend mit der Schokomasse verrühren.

Zimtschneckenbrot

Zimtschneckenbrot🐌
Teig:
600 g Mehl
80 g Zucker
1/2 Würfel Hefe
ca. 200 ml lauwarme Milch
120 g weiche Butter
3 Eier
Prise Salz
Aus diesen Zutaten den Hefeteig herstellen abgedeckt ca. 1 Std. gehen lassen.
Ich hatte große Eier und musste noch etwas Mehl zugeben, weil der Teig zu weich war. Besser etwas von der Milch zurück lassen und nach und nach beim kneten zugeben!
Füllung:
175 g weiche Butter
140 g brauner Zucker
2 Teelöffel Zimt
Zutaten cremig schlagen.
Den Teig dünn zum Rechteck ausrollen und mit der Füllung bestreichen, aufrollen und in Scheiben von ca. 1 1/2 -2 cm schneiden, nach dem abschneiden sofort in Kastenform setzen. Ich habe nur eine Kastenform gefüllt und den Rest so gebacken! Am besten die Form zum backen noch auf ein Blech stellen, weil die Butter etwas ausläuft!
Vir dem backen nochmal ca. 30 min gehen lassen.
Backen bei 175 ° ca. 30 min
Abkühlen lassen und wer mag mit Guss aus Puderzucker und heissem Wasser mit Tropfen Rum Aroma verziehren.

Odenwälder Hutzelbrot meine 2. Variante

Ourewäller Hutzelbrot/Früchtebrot
Rezept 2 von mir kreiert….
Gerade den noch warmen Anschnitt probiert und für sehr lecker befunden!
Rezept:
250/300 g Rosinen über Nacht mit ca. 6 Esslöffel Rum einlegen, paarmal umrühren.
200 g Pflaumen
200 g Datteln
70 g getrocknete Äpfel o. Birnen, hatte nur soviel
150 g Aprikosen
150 g Cranberries
Alles etwas klein schneiden, nur von den Cranberries habe ich nur ein paar klein geschnitten, die meisten ganz gelassen.
250 ml heißes Wasser über das Trockenobst geben, mischen und mindestens 1 Stunde stehen lassen, ab und zu umrühren.
350 g Weizenmehl 550
150 g Dinkelvollkornmehl
1 Esslöffel Sauerteig (geht auch ohne)
2 Pck. Trockenhefe, oder
1 Würfel frische Hefe
80 g braunen Zucker
1 Teel. Zimt, Prise Nelken, Prise Muskat, bisschen Lebkuchengewürz
Prise Salz
150 g Nüsse ganz, ich hatte Haselnüsse und Mandeln
Mehl und Hefe mit 50 ml Wasser lauwarm mischen, ich habe es zum Schluss auf allen Zutaten in der Schüssel oben drauf gemischt!
Alle Zutaten verkneten, nach Gefühl evtl. noch bisschen Wasser oder Mehl zugeben, aber kleben soll der Teig!
Mindestens 1 Stunde gehen lassen, dann auf mit Mehl bestäubter Fläche zu Laiben Formen und in Kastenform geben.
Nochmal mindestens 1 Stunde gehen lassen.
Backen bei 180 ° ca. 1 Stunde
Rezept gibt 2 Brote




 Weiterlesen 			

Knödel halb und halb


Knödel halb und halb
ca. 600 g gekochte Kartoffeln (und 1 Karotte)
ca. 600 g rohe Kartoffeln fein gerieben leicht salzen 10 min ziehen lassen und mit Geschirrtuch ausdrücken
Die gekochten Kartoffeln auch reiben mit den rohen Kartoffeln mischen.
2 Eier untermischen mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, gern noch Petersilie dazu, dann ca. 6 Esslöffel Mehl untermischen, die Mehlmenge ist abhängig von der Rest Flüssigkeit in der Masse und variiert, evtl. auch etwas Kartoffelmehl..
Es ist noch eine weiche Masse, mit nassen Händen die Knödel Formen und in kochendem Salzwasser ca. 20 min garen, bis sie oben schwimmen und sich leicht drehen…

Paprikagulasch

Paprikagulasch mit Kartoffeln,
war sehr lecker, wenn auch mit wenig Fleisch!
500 g Rindergulasch, kleine Stücke
3 große Zwiebeln, grobe Würfel
2 Knoblauchzehen, mini Würfel
3 Karotten klein geschnitten
1 Stange Lauch in Ringe
6 Paprika in Würfel
3 Tomaten in Stücke, oder Dose gewürfelte
1 Döschen Tomatenmark
Rotwein nach Gusto
S & P, edelsüß Paprika, Prise Zimt,
2 Lorbeerblatt
Rote Currypaste nach Gusto
Fleisch mit S&P würzen, scharf anbraten, dann Zwiebeln kurz mitbraten und den Knoblauch zum Schluss zugeben, das Tomatenmark zugeben und einen Moment anrösten, mit gutem Schuss Rotwein ablöschen.
Nun kommt dazu Karotten, Tomaten, ca.1/3 von dem Lauch und dem Paprika, bisschen S&P, Paprikapulver, Zimt, Currypaste, Lorbeerblatt, Wasser und Wein bis es gerade bedeckt ist, dann so lange köcheln bis das Fleisch gar ist, abschmecken und den Rest Lauch und Paprika zugeben nochmal ca. 10 min köcheln und nochmal abschmecken, mit Gewürzen und Rotwein!

Zuckerhut- Limburger Gratin

Zuckerhut- Limburger Gratin
Kartoffeln in 5 mm Scheiben in die gebutterte Auflaufform legen, mit S & P, Muskat würzen,
Zuckerhut je nach Größe 1/4 oder 1/8 Schneiden auf die Kartoffeln legen mit Gewürzen bestreuen.
3 Zwiebeln in Scheiben drüber legen.
1- 2 Becher Sahne und ein Ei mischen und darüber gießen.
Bei ca. 180 ° ca. 35 min in den vorgeheizten Backofen…
An einer Stelle schauen, ob die Kartoffeln weich sind, wenn fast gar, je nach Menge und Geschmack 1 oder 2 Limburger in Scheiben drauf legen, mit Kümmel bestreuen und nochmal ca. 10 min in den Ofen bis der Käse verlaufen ist.