Zupfbrot und Schnecken mit Bärlauchpesto

Zupfbrot mit Bärlauchpesto und Bärlauchschnecken
Rezept:
250 g Weizenmehl 550
250 g Dinkelmehl 630
10 g Hefe, ohne LM 20 g Hefe
1 Teelöffel Lievito Madre
10 g Salz
1 Teelöffel Honig
ca. 300 ml Wasser lauwarm
Brotteig herstellen gut gehen lassen,
Dann ausrollen in gewünscht Form und
gut mit Bärlauchpesto bestreichen,
In der Form nochmal mindestens 30 min gehen lassen…
Backen bei 220 Grad ca. 30 min
Man kann es auch mit Kräuterbutter bestreichen, oder Schinken und Käse befüllen!

Körnerknabberei

Was neues ausprobiert.. ..gesunde Knabberei
Körnerknabberei
Rezept:
150 g Dinkelmehl 630
120 g Vollkorn Haferflocken
100 g Sesam
60 g Leinsamen
2 Esslöffel Röstzwiebeln klein geschnitten
2 Esslöffel Olivenöl
12 g Salz
1 Messerspitze Trockenhefe
ca. 450- 500 ml Wasser lauwarm
Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten, ca 15 min ruhen lassen, der Teig muss gut streichfähig sein, dass man ihn dünn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen kann (ergibt 2 Bleche). Dann mit ganz wenig Reibekäse bestreuen.
Backofen auf 200 ° vorheizen und beim einschieben auf 170 ° ca. 45 – 60 min backen, nach 10/ 15 min Backzeit in Stücke schneiden, später lässt es sich nicht mehr schneiden!
Das Gebäck muss gut gebacken sein, evtl. zu helle Stückchen noch im ausgeschalteten Ofen, oder bei geringer Temperatur trocknen lassen… Wenn es zu schnell bräunt, Temperatur etwas reduzieren…
Bei den Körnern kann man auch andere nehmen Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, oder auch gehackte Nüsse.

Gemüsequiche

Gemüsequiche
Boden:
250 g Mehl
100 g Butter
1 Ei
Prise Salz
Schuss Wasser
Alles gut verkneten, zu Kugel formen und 30 min in Schüssel zugedeckt im Kühlschrank ruhen lassen. Dann 28 cm Form Rand und Boden auslegen Boden mehrmals mit Gabel einstechen und ca. 15 min bei 180 Grad vorbacken.
Füllung:
Gemüse nach belieben, festes Gemüse, wie Karotten vorgaren, Ich hatte Ringelbeete mit Stengeln (vorgegart), Frühlingszwiebeln und Tomaten.
Wer mag auch Schinken, oder Wurst….
Guss:
3 Eier
2 Becher Saure Sahne, Creme fraiche o.ä.
Ca. 125 g geriebenen Käse, 1 Esslöffel Parmesan, Salz, Pfeffer, Muskat
Backen nach dem Füllen bei 180/ 200 ° 35 – 45 min

Pizzabrötchen

Pizzabrötchen
Mit dem Rezept ist bisschen schwierig, weil ich die vor ein paar Tagen gemacht habe, aber ich werde es so grob zusammen bringen!
Rezept
Die halben Brötchen dünn mit Tomatenmark bestreichen, dann kommt folgendes drauf…
Pizzafüllung
2 Eier, 1 Esslöffel Tomatenmark, Ital. Kräuter,
1 kleine gewürfelte Zwiebel,
ca. 200 g Frischkäse, Salz, Pfeffer, alles gut mit Schneebesen verrühren, dann habe ich kleingeschnittene Salamistückchen, roten Paprika in Stückchen, 1 mittlere Dose Champignons abgetropft, untergerührt und zum Schluss noch ca. 200 g geriebenen Käse dazu. Ich glaube das war es……passt eigentlich ja alles rein, was man auf Pizza machen kann!

Zuccini Tarte

Zucchini- Zwiebel- Tarte
Teig ist Eigenkreation, ohne Rezept! Man kann auch fertigen Pizzateig nehmen!
Belag:
Zucchini in dünne Scheiben ( man kann auch anderes Gemüse nehmen)
Rote Gemüsezwiebel in dünne Scheiben
damit den Teig belegen! Paar Coctailtomaten halbiert sind noch drauf!
5 Eier mit
1 Becher Schmand
Salz, Pfeffer, Muskat verrühren, dazu kommt
100 g Schinkenwürfel
100 g geriebener Bergkäse, oder Greyzer
Alles verrühren und auf das ca. 10 min bei 220 ° vorgebackene Tarte geben, dann noch ca. 15 – 20 min fertig backen 200 °


Brotpizza/Brotraclette, oder kein Brot wegwerfen!!!


Brot überbacken mit Tomatenmark und Butter dünn bestrichen, geht auch mit Olivenöl, Pesto…,dann mit Tomaten, gekochtem Schinken, Zwiebeln, Oliven, Raclette Käse…und Alpenkräutern. Backen ca. 10 min 180 Grad
TIPP:
Bevor trockenes Brot weggeworfen wird!!!
Man kann drauf legen was gerade da ist, auch an Käse, ob Camembert, Schnittkäse, Edelpilzkäse….Salami, geräucherte Bratwurst in Scheiben uvm., Paprika, Pilze, oder anderes Gemüse, alle Kräutervarianten Provence usw…Obst, wie Hawai Toast, das einfachste nur fein geschnittene Zwiebelringe, ist auch lecker! Ich esse das sehr gern, nicht nur wenn das Brot trocken ist, für mich ist es eine leckere Abwechslung! Schmeckt am nächsten Tag auch noch kalt!

Flammkuchen

Flammkuchen von Carmen Gehl

450 g Mehl Type 550
30 g Öl
12 g Salz
250 ml Wasser
Zu einem elstischen Teig verkneten, in 2 Stücke teilen und sehr dünn auf 2 Bleche auswellen!
500 g Schmand mit Pfeffer und wer mag noch Kräutern, zerdrückter Knoblauchzehe mischen
500 g fein geschn. Zwiebeln
450 g Schinkenwürfel
Schmand auf Teig streichen, dann mit Zwiebeln und Schinken belegen und ca. 25-30 min bei höchster Stufe backen!

Pane Mediterrane‘

Pane Mediterrane‘
Eine leckere Verwertung, wenn Brot nicht mehr so frisch ist!
Brotscheiben beidseits mit wenig Olivenöl beträufeln, etwas Salz darauf streuen und auf ein Blech, oder Auflaufform legen!
Backofen auf 160 Grad vorheizen und die Brotscheiben ca. 10 min rösten einmal zwischendurch wenden!
In der Zwischenzeit:
Kleingeschnittenes Gemüse, ich hatte
2 Paprika, 2 Tomaten, 1 Zwiebel,
1 Knoblauchzehe ganz klein geschn.,
so 6 Blätter frisches Basilikum auch zerkleinern.
4 Scheiben Salami und ca. 80g grob geriebenen, oder fein geschnittenen Parmesan
1 Teel. Olivenöl
Salz, Pfeffer und was man zum würzen mag Chilli z. B.
1Spritzer Balsamico
Alles mit Löffel mischen!
Wenn das Brot fertig ist mit dem Löffel die Gemüsemischung auf die Brotscheiben geben und ca. 15 min bei 160 Grad in den Backofen
Kurz vor Ende der Backzeit mit Gorgonzola belegen, oder noch Parmesan geht fast mit jedem Käse (ich hatte Bavaria Blue), nochmal ca. 2-3 min in den Ofen bis der Käse verläuft!
Das kann man mit jedem Brot machen, lecker und das schon bisschen trockene Brot wird noch gegessen!

Schwäbischer Salzkuchen

Schwäbischer Salzkuchen mit Tomaten- Paprika- Gurkensalat!
Schwäbischer Salzkuchen
Manchmal macht man dafür einen Mürbteig, wie bei Zwiebelkuchen, oder einen Hefeteig, auch mit dem Belag/Füllung kann man variieren!
Teig: ist von meinem Baguetterezept, Rezept stelle ich dazu als link, ich habe nur die Hälfte Teig gemacht, es hat noch für ein Baguette gereicht!
Für eine Grillform habe ich ca. 600 g fertigen Teig genommen! So 0,5 cm dick ausrollen, es muss ein ca. 1 cm hoher dünner Rand als Abschluss sein, für eine 28 cm Springform müssten 500 g Teig reichen und der Rand etwas höher! Form habe ich vorher nur leicht bemehlt! Den Teig in der Form ca. 15 min ruhen lassen, erst dann füllen!
Füllung:
400 – 500 g Saure Sahne
100 g Sahne
2 – 3 Eier
40 g Mehl
5 – 8 g Salz
Pfeffer
Muskat
Alles verrühren!
Einen Bund Schnittlauch in Röllchen und
Ca. 125 g Schinkenwürfel untermischen!
Etwas Schittlauch zum bestreuen nach dem backen aufheben!
Backofen auf 250 Grad vorheizen, dann auf 200 Grad runter schalten und 20 – 30 min backen, bis die Füllung zu bräunen beginnt!
Man kann auch mit Kümmel bestreuen, oder Tomtenscheiben oben drauf geben…
Carmen’s Fix Baguette
Wenn’s mal schnell gehen muss!
55g Lievito Madre/ ohne Lievito Madre 15 g Hefe nehmen
1100 g Weizenmehl 550
25 g Salz
10 g Hefe
1 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Rübensirup
550 ml Wasser
Wenn die Hefe aufgelöst ist alle Zutaten ca. 10 min kneten, bis sich der Teig vom Schüsselboden lösst!
Dann ca. 30 min Teigruhe, abgedeckt bei 25 – 30 Grad (Backofenlampe einschalten und in Backofen stellen), oder wenn kälter Gehzeit verlängern! Teig muss gut aufgehen fast verdoppeln!
Dann Baguettes formen, ich habe immer ca. 300 g Stücke genommen, Restteig ist im Kühlschrank! Baguettes einschneiden und nochmal ca. 30 min gehen lassen, mit Dampf 10 min bei 250 Grad backen, dann abdampfen und ca. 10 min bei 200 Grad fertig backen