Odenwälder Hutzelbrot meine 2. Variante

Ourewäller Hutzelbrot/Früchtebrot
Rezept 2 von mir kreiert….
Gerade den noch warmen Anschnitt probiert und für sehr lecker befunden!
Rezept:
250/300 g Rosinen über Nacht mit ca. 6 Esslöffel Rum einlegen, paarmal umrühren.
200 g Pflaumen
200 g Datteln
70 g getrocknete Äpfel o. Birnen, hatte nur soviel
150 g Aprikosen
150 g Cranberries
Alles etwas klein schneiden, nur von den Cranberries habe ich nur ein paar klein geschnitten, die meisten ganz gelassen.
250 ml heißes Wasser über das Trockenobst geben, mischen und mindestens 1 Stunde stehen lassen, ab und zu umrühren.
350 g Weizenmehl 550
150 g Dinkelvollkornmehl
1 Esslöffel Sauerteig (geht auch ohne)
2 Pck. Trockenhefe, oder
1 Würfel frische Hefe
80 g braunen Zucker
1 Teel. Zimt, Prise Nelken, Prise Muskat, bisschen Lebkuchengewürz
Prise Salz
150 g Nüsse ganz, ich hatte Haselnüsse und Mandeln
Mehl und Hefe mit 50 ml Wasser lauwarm mischen, ich habe es zum Schluss auf allen Zutaten in der Schüssel oben drauf gemischt!
Alle Zutaten verkneten, nach Gefühl evtl. noch bisschen Wasser oder Mehl zugeben, aber kleben soll der Teig!
Mindestens 1 Stunde gehen lassen, dann auf mit Mehl bestäubter Fläche zu Laiben Formen und in Kastenform geben.
Nochmal mindestens 1 Stunde gehen lassen.
Backen bei 180 ° ca. 1 Stunde
Rezept gibt 2 Brote




 Weiterlesen 			

Knusper- Kümmel- Gewürzbrot

Mal wieder Sauerteigbrot gebacken…
Knusper- Kümmel- Gewürzbrot
Rezept:
425 g aktiver Sauerteig (vom Vortag aufgefrischt), ich habe Lievito Madre und Sauerteig genommen, weil ich zuviel hatte!
200 g Roggenmehl 1370
125 g Weizenvollkornmehl
100 g Weizenmehl 1050
1 Erbsengroßes Krümmel Hefe
18 g Salz
1 gestr. Espressolöffel Bockshornklee
Brotgewürz und Kümmel nach belieben
1 gestr. Teelöffel Honig
75 g gemahlenes Altbrot
ca. 200 – 250 ml lauwarmes Wasser, nich alles zugeben, 1/4 nach und nach zum Schluss zugeben, der Teig sollte sich gerade so vom Schüsselboden lösen!
Teig in geölte Schüssel mit Deckel geben und über Nacht bei Zimmertemperatur ruhen lassen!
Am Backtag in Gärkörbchen bei Zimmertemperatur ca. 90 min gehen lassen
Backen im vorgeheizten Ofen bei 250 Grad 15min mit Dampf, abdampfen und auf 200 Grad schalten ca. 35 -45 min weiter backen

Schrotkrüstchen

Schrotkrüstchen nach meinem Rezept
100 g Sauerteig und LM gemischt mit
100 g Mehl 1050 und
ca. 60 mal Kefir/ Wasser verrühren, dann zugedeckt bei Zimmertemperatur ü. N.
50 g Roggenschrot
50 g Weizenschrot
25 g Dinkelflocken alles zusammen in ca.
125 ml kochendes Wasser einrühren ü. N. quellen lassen
50 g Weizenmehl 1050
50 ml Wasser, mit Erbsen großem Krümmel Hefe verrühren, auch ü.N. gehen lassen
Am nächsten Tag alle 3 Teige in die Rührschüssel und dazu noch..
250 g Roggenmehl 1150
15 g Salz und ca.
ca. 75 ml – 100 ml Kefir/ Wasser,
1/2 Teel. Rübensirup
1/2 Teel. Öl
Ich habe noch Brotgewürz und Kümmel dazu!
Alle Zutaten kneten und in geölter Schüssel mindestens 3 bis 4 Stunden, oder ÜN ruhen lassen, dann Brote formen, Laib in Schrot mit Dinkelflocken wälzen und im Gärkörbchen noch ca. 60 min gehen lassen…
Backen 250 Grad 15 min mit Dampf,
abdampfen und noch ca. 40 min bei 200 Grad
Wassermengen aufpassen sind nur ca. Angaben, ich hatte Kefir genommen..

Mischbrot mit Sauerteig

Sauerteig – Mischbrot
Vorteig:
200 g Sauerteig
200 g Mehl 550
200 g Wasser
verrühren und zugedeckt ü. N. stehen lassen
Hauptteig:
Vorteig
200 g Weizenmehl 550
100 g Dinkelmehl 630
350 g Roggenmehl 1150
8 g Hefe
1 gestr.Teelöffel. Honig
8 g Flohsamenschalen
24 g Salz
300 – 350 ml lauwarmes Wasser
Aus allen Zutaten Brotteig herstellen und dann in geölter Schüssel zugedeckt gehen lassen, ca. 3 Stunden, Brote formen und nochmal im Gärkörbchen gehen lassen…
Backen bei 250 ° mit Dampf, nach 15 min abdampfen und weitere 35 – 40 min bei 200 ° backen. . ich habe 2 kleine Brote gemacht da ist die Backzeit kürzer, als bei nur einem Brot…
Wenn man unten an das Brot klopft muss es hohl klingen, dann ist es fertig gebacken!

Zupfbrot und Schnecken mit Bärlauchpesto

Zupfbrot mit Bärlauchpesto und Bärlauchschnecken
Rezept:
250 g Weizenmehl 550
250 g Dinkelmehl 630
10 g Hefe, ohne LM 20 g Hefe
1 Teelöffel Lievito Madre
10 g Salz
1 Teelöffel Honig
ca. 300 ml Wasser lauwarm
Brotteig herstellen gut gehen lassen,
Dann ausrollen in gewünscht Form und
gut mit Bärlauchpesto bestreichen,
In der Form nochmal mindestens 30 min gehen lassen…
Backen bei 220 Grad ca. 30 min
Man kann es auch mit Kräuterbutter bestreichen, oder Schinken und Käse befüllen!

Roggenmischbrot

Brot gebacken…Roggenmischbrot Eigenkreation…Rezept nur so in etwa notiert..
Brot
700 g aktiver Sauerteig vom Vortag aufgefrischt
Vorteig:
75 g Weizenmehl 550
75 ml lauwarmes Wasser
1 g ca. Erbsengroßes Stück Hefe, alles vermischen und zugedeckt ü.N. bei Zimmertemperatur stehen lassen!
Hauptteig:
Sauerteig
Vorteig
600 g Roggenmehl 1150
Je 60 g Roggen- und Weizenvollkornschrot
1 Esslöffel Öl
1 Teelöffel Honig
8 g Hefe
Wasser 300 ml und Schüttwasser? Leider nicht gemessen?
Aus allen Zutaten den Brotteig herstellen, in Schüssel über Nacht bei Zimmertemperatur ruhen lassen! Dann Brot formen und im Gärkörbchen nochmal für 1- 2 Stunden gehen lassen. Backen 15 min bei 250 ° mit Dampf und dann abdampfen und bei 200 ° ca. 40 min weiter backen.
Ergibt 2 kleine Brote

Roggenmischbrot mit Lievito Madre

Roggenmischbrot mit Lievito Madre
Vorteig:
200 g LM am Vorabend mit 200 g Weizenmehl 550 und 100 ml Wasser vermischen und bei Zimmertemperatur zugedeckt reifen lassen!
Hauptteig:
LM Vorteig
1600 g Roggenmehl 1150
400 g Weizenmehl 1050
5 – 20 g Hefe, ja nach Gehzeit..
55 g Salz
8 g Flohsamenschalen
1 Esslöffel Rübensirup
1200 – 1400 ml Wasser, nach Bedarf die letzten 200 ml als Schüttwasser beim rühren zugeben…
Brotteig herstellen, soll sich beim kneten vom Schüsselrand lösen, in geölte Plastischüssel zum gehen stellen ca. 3 Stunden, je nach Temperatur
Brotlaibe formen und dann nochmal ca. 30 – 60 min gehen lassen
Backen 15 min bei 250 ° mit Dampf
Abdampfen und ca. 35 – 45 min bei 200 ° weiter backen C. Gehl August 2020

Baguette mit Vollkorn

Seit langem mal wieder Brot gebacken, meine Sauerteige ca. 4 Wochen ohne füttern überlebt!
Baguette mit Vollkorn
Rezept dazu, ohne Garantie…. habe die Menge Vollkornmehl vergessen zu notieren…200 g, oder 300 g…..?
In der Kastenform gefüllt mit getrockneten Tomaten, Oliven, Käse und frischen Kräutern, das kleine mit den Romben mit Kräutern..und Baguette Natur, TK wieder gefüllt!
Abendessen, leckeres frisches Brot, Kräuter- Knobidipp und frischer Gartensalat!
Rezept trotzdem mal, Menge Vk Mehl?
Baguette mit Vollkorn
400 g am Vortag aufgefrischter Lievito Madre
Vorteig:
100 g Mehl 550 mit einem Krümmel Hefe und 100 ml Wasser verrühren ü. N. bei Zimmertemperatur abgedeckt gehen lassen.
2000 g Mehl 550
200 g/ 300 g Weizenvollkornmehl???
100 g Weizenschrot
20 g Flohsamenschalen
1 Esslöffel Öl
1 Esslöffel Honig
50 g Salz
1400 – 1500 ml Wasser
1/2 Würfel Hefe
Brotteig herstellen und zugedeckt min. 2 Stunden ruhen lassen 2 x falten
Backen 250 ° 15 min mit Dampf, abdampfen und weitere 15 – 20 min bei 200 °

Kichererbsencurry, Fladenbrot, Gurke – Dill – Minze Dipp