Odenwälder Drachen Lebkuchen

Odenwälder Drachen und noch paar Lebkuchen gebacken, nun kann Heiligabend kommen..🎄🎄🎄🎄
Rezept:
100 g Zucker
125 g Butter
250 g Honig
Kurz aufkochen und abkühlen, dann kommt dazu
1 Ei
1 Esslöffel Kakao
1 Päckchen Backpulver
Lebkuchengewürz nach Geschmack
500 g Mehl
Alle Zutaten verkneten und den Teig über Nacht kühl stellen, ca. 1/2 cm dick ausrollen und ausstechen.
175 ° ca. 15 min backen

Ourewäller Hutzelbrot

Es ist ein gutes Kilo Trockenobst und Nüsse drin, nicht im einzelnen gewogen: Pflaumen, Datteln, Rosinen, Feigen, Aprikosen, Walnüsse, Mandelblättchen, Zitronenabrieb, es war das was ich gerade da hatte…

OUREWÄLLER HUTZELBROT
1000 g Trockenfrüchte und Nüsse nach Wahl,
Datteln und Aprikose habe ich etwas klein geschnitten, Pflaumen ganz gelassen…

1000 g Mehl 405 oder 550
150 g geschmolzene Butter, (nicht heiss)
100 g Zucker
Gute Prise Salz
2 El. Honig
2 Essl. Rum
2 Essl. Orangenlikör
Etwas Tonkazucker, kann man weglassen…
2 P. Vanillezucker
Lebkuchengewürz, oder nur Zimt, Prise Nelken…
Ca. 300 ml Milch letzten 100 ml nach und nach zugeben, je nach Teigbeschaffenheit
1 Wfl. Hefe
1 Essl. Lievito Madre/ wer keinen hat 1 Essl. Sauerteig, kann man auch weglassen……
Aus den Zutaten den Hefeteig herstellen und am Schluss die Früchte/ Nüsse untermischen.
Es dauert eine Weile bis alles gut vermischt ist, der Teig soll sich vom Schüsselboden lösen. Dann den Teig zugedeckt so lange gehen lassen bis er bei Fingerprobe fluffig ist, evtl. Backofenlampe an und in in Ofen stellen!
Aus dem Teig 2 Brote formen in Kastenform geben und nochmal gehen lassen, dann in den auf 220 Grad vorgeheizten Backofen geben und die Temperatur auf 175 Grad runterschalten, ca. 60 min backen

Gebrannte Mandeln

Und schnell noch ein paar gebrannte Mandeln gemacht….
4 Päckchen Mandeln a 200 g/ 800 g
200 g brauner Zucker
Prise Zimt
Ein Schuss Wasser ca. 50 ml
Etwas geriebene Tonkabohne, aber Gewürze nach Geschmack…
Alles zusammen in großer Pfanne bei hoher Temperatur unter ständigem wenden, bis das Wasser verdunstet ist, karamellisieren lassen, d.h. erst werden die Mandeln glänzend, dann matt krümmelig, weiter wenden bis sie glänzend werden und auch mal eine knistert, erst dann sind sie fertig.
Auf Backpapier verteilen, abkühlen, auseinander brechen!
Man kann auch mehr Zucker nehmen, das ist sehr wenig, weil ich nicht zu süß wollte!
Vorsichtig ist sehr heiß!

Glarner Spitzbube

Plätzchen in Form von Hütchen
Hier mein Rezept aus einem alten Sanella Backbuch, werden Glarner Spitzbube genannt!
400 g Mehl
125 g Zucker
1 Ei und 1 Eigelb
Prise Salz
1 Vanillezucker
200 g Sanella
Aus allen Zutaten einen Teig kneten mind. 1 Stunde kalt stellen, dann ausrollen und runde Plätzchen ausstechen! Die Hälfte der Plätzchen in der Mitte über Kreuz einschneiden, das ist der Deckel!
Füllung:
50 g Trockenpflaumen
50 g getrocknete Aprikosen
Obst ganz fein und klein schneiden und mit 1 Esslöffel Rum mischen
Das 1 Eiweiß zu Schnee schlagen, dabei 50 g braunen Zucker einrieseln lassen
abgeriebene Schale von 1/4 Zitrone und einen kleinen fein geraspelten Apfel unter den Eischnee heben, dann das Dörrobst vorsichtig untermischen!
Auf jedes geschlossene Plätzchen etwas Füllung geben Rand mit Ei leicht einpinseln und den Deckel leicht am Rand andrücken.
Oben leicht mit Ei abstreichen und bei 180° ca. 20 min backen

Weihnachtsplätzchen 4 Sorten

Berliner Brot
das Plätzchen unten, (die anderen Rezepte folgen noch)
2 Eier, 2 El. warmes Wasser, 250 g brauner Zucker, 65 g Rübensirup, 1 Fl. Rumaroma, eine Messerspitze Lebkuchengewürz, 1 El. Zimt, 65 g griebene. Schokolade, 250g Mehl, 1 gestr. Teel. Backpulver, 125 g ganze ungeschälte Mandeln, 35 g Orangeat, oder Zitronat,
Guss: 100g Puderzucker bisschen heisses Wasser , Tropfen Rumaroma
Teig herstellen auf ein Blech streichen vorher einfetten, bei 200 grad ca. 15-20 min backen, heiss mit Guss bestreichen und schneiden, vorsichtig vom Blech lösen, bleibt gerne kleben!

Mein Lebkuchenrezept,
das viereckige rechts, hier nur mit Zuckerguss, noch leckerer, mit Schokoguss und in Kokosflocken gewälzt.
Lebkuchen
170 ml Milch mit
250 g Zucker zum kochen bringen, dann in die warme Milch folgendes zugeben:
90 g Butter
90 g Honig
1 Ei
90 g Blockschokolade
Alles im Topf gut verrühren, nicht kochen. Dann in einer Rührschüssel die Masse mit
90 g gemahlenen Nüssen
410 g Mehl
10 g Hirschhornsalz
Etwas Zimt, Nelken, Muskat, oder Lebkuchengewürz und ca. einem Esslöffel Rum gut verrühren! Für Lebkuchen erstmal kalt stellen, um es auf’s Blechzu streichen über Nacht ruhen lassen!
Für’s Blech:
Wenn gebacken in Stückchen schneiden und mit Guss überziehen und in Kokosflocken wälzen! Lecker, aber schmiererei!
Guss:
250 g Palmin
250 g Puderzucker
200 g Blockschokolade
10 Esslöffel Milch
6 Esslöffel Rum
In 250 g Kokosflocken mit 2 Esslöffel Puderzucker gemischt wälzen!

Buttergebackenes, der Tannenbaum
300 g Mehl,
1 Vanillezucker
100 g Puderzucker
1 Eigelb
200 g Butter weich ( Zimmertemperatur)
Alles gut kneten, wenn zu weich nochmal kühl stellen! Backen je nach Stärke bei
175 Grad 10 – 15 min


Weihnachtsstollen

Weihnachtsstollen
1,2 kg Mehl
100 g Hefe
100 g Zucker
3/8 l Milch
500 g Rosinen
200 g Korinthen
100 g Zitronat
200 g Orangeat
150 g gestiftelte Mandeln
2 Teelöffel Zitronenabrieb
2 Esslöffel Rum
400 g weiche Butter
100 g Butterschmalz weich
2 Eier
1 gestrichener Teelöffel Salz
1 Prise Zimt, oder Lebkuchengewürz
Ca. 400 g Butter und Zucker am Schluss zum überziehen des gebackenen Stollen!
Einen Hefeteig herstellen und alle Zutaten nach und nach unterarbeiten! Das Zitronat und Orangeat hacke ich immer ganz klein! Dann ca. 30 min gehen lassen! Teig dann auf leicht bemehlten Backbrett zu so vielen Portionen abstechen, wie man daraus backen möchte! Den Teig zu einer länglichen Rolle formen, in der Mitte mit Teigrolle, oder Handrücken etwas eindrücken, die eine Teigseite leicht mit Wasser bepinseln und die andere Seite darüber klappen, dann nochmals in die Mitte etwas eindrücken! Nochmals auf dem Blech ca. 20 min gehen lassen!
Backen vorheizen auf 200 Grad, dann Stollen in den Ofen und auf 180 Grad runterschalten, je nach Größe bis zu gewünschten bräune backen, bei 2 großen Stollen 60-70 min!
Nach dem backen den noch heißen Stollen mit flüssiger Butter bepinseln und in einem gemisch aus Zucker mit Vanillezucker wälzen!

Schwarzwälder Walnussplätzchen

Schwarzwälder Walnussplätzchen
nach Carmen
750 g geriebene Walnüsse
300 g brauner Rohzucker
6 Eiweiss
2- 3 Esslöffel Schwarzwälder Kirschwasser
nach belieben Gewürze, ich habe etwas Zimt, Tonkabohnenabrieb, Vanille und einen Hauch Lebkuchengewürz dazu!
Eiweiss zu Schnee schlagen, nach und nach Zucker und Gewürze einrieseln lassen, dann Nüsse unterheben.
Ich habe locker kleine Kugeln geformt, oder mit Teel. aufs Blech setzten.
Bei 170 ° ca. 20/ 25 min backen, am Schluss immer mal schauen (eins umdrehen), mein 3. Blech war schneller braun!
Wer mehr für’s Auge möchte eine halbe Nuss oben drauf und mit Kuvertüre dekorieren..