Heidelbeer – Käsesahne Torte

Heidelbeer- Käsesahne
1000 ml Schlagsahne, steif schlagen und mit 3 Btl. Vanillezucker, Tonkazucker und Puderzucker süßen, bevor sie ganz fest ist.
Erst 500 g Magerquark mit Schneebesen unterziehen und dann ein Glas Heidelbeeren (gut abgetropft) untermischen, nochmal abschmecken!
12 Blatt Gelatine nach Packungsanweisung mit etwas von dem Heidelbeersaft auflösen, einen Moment abkühlen, mit 2 Esslöffel von der Creme verrühren dann schnell mit Schneebesen unter die Creme ziehen.
Die Creme auf den Tortenboden geben glatt streichen und über Nacht in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag frische Heidelbeeren auf der Torte verteilen und mit 1/4 l Heidelbeersaft einen Tortenguss zubereiten noch heiss auf der Torte verteilen, nochmal mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.
Tortenboden hatte ich noch eingefroren, mein Bisquitrezept!

Pasta mit Mangold/ Blattspiat

Pasta mit Mangold und Tomaten

Zutaten:
Eine Packung frischen Mangold oder Spinat
500 g Nudeln
2-3 Zwiebeln
1-2 Knoblauchzehen
ca. 100 g Schinkenwürfel
4 Tomaten
Parmesan
Zubereitung:
Nudeln in Salzwasser kochen und kurz bevor sie gar sind den Mangold zugeben umrühren und von der Kochstelle nehmen, ca. 5min ziehen lassen.
In großer Pfanne oder Topf Olivenöl erhitzen, 2 große gewürfelte Zwiebeln und Schinkenwürfel (Menge nach belieben) darin anbraten, wenn es zu bräunen beginnt eine mini fein gewürfelte Knoblauchzehe zugeben
Nudeln mit dem Mangold zwischenzeitlich abseihen und dann mit 4 gewürfelten frischen Tomaten unter die gebräunten Zwiebeln mischen…
Dazu Parmesan…sehr lecker!

Rote Beete- Sauerkraut Eintopf

Diese Woche hab ich rote Beete und Ringelbeete geerntet! Es war schon Arbeit bis sie gesäubert und verarbeitet waren, wobei die Stengel noch gegart werden müssen und von den Knollen auch noch welche im Kühlschrank lagern! Man kann von der Beete alles essen vom Blatt, welches wie Spimat, oder Mangold schmeckt, bis zur Knolle/Wurzel. Hier das erste Gericht aus Knollen/Wurzeln!
Weitere Gerichte kommen die Tage…..

Rote Beete- Sauerkraut Eintopf
2 Zwiebeln und
2 Knoblauchzehen in Butterschmalz anbräunen,
1 Dose, oder Beutel Sauerkraut zugeben.
Ich habe 4 Beete gewürfelt und 3 o. 4 Kartoffeln und Äpfel gewürfelt dazu, außerdem
ca. 1/2 l Apfelsaft
2 Lorbeerblatt
ca. 10 Wacholderbeeren
1/2 Teel. Kümmel
paar Pimentkörner
Das ganze nun ca 30 min köcheln, mit Salz und Pfeffer abschmecken…man kann gut Kassler mitgaren, oder Rindswurst passt auch dazu! Bei Roter Beete vorgegart erst zugeben, wenn die Kartoffeln weich sind!

Feta Rote Beete Schlemmerpfännchen

Feta- Rote Beete Schlemmerpfanne

1 Tasse Reis ca. 150 – 200 ml mit der doppelten Menge Wasser, etwas Salz, ein Tropfen Öl mit geschlossenen Deckel mäßig kochen bis das Wasser vom Reis aufgenommen ist, dann in leicht geölte (ich habe Chilliöl genommen) Auflaufform geben.
1 große Zwiebel gewürfelt in Öl anbräunen
1 Mini geschnittene Knoblauchzehe dazu und eine kleine Dose Tomatenmark, kurz rösten und noch eine Dose Tomaten in Stücken zugeben, mit Mediterranen Gewürzen, Salz, Pfeffer abschmecken.
ca. 4 Rote Beete (400- 500 g) gegart in kleine Würfel, oder geraspelt unter die Tomatensoße mischen und nochmal abschmecken. Dann auf den Reis in die Form füllen und mit 1- 2 Packungen Schafkäse bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 170 ° ca. 20 min überbacken

Apfelkompott

Als Idee, damit nicht so viel Fallobst verrottet!
Heute Apfeltag….
Viel Fallobst verarbeitet zu Kompott und Apfelpfannkuchen
Apfelkompott
2 kg Äpfel geschält und gereinigt
250 ml Wasser
100 g Zucker
Saft einer Zitrone
etwas Zimt, oder Vanille wenn man mag
Äpfel etwas klein schneiden und ca. 5 min unter rühren aufkochen, dann heiss in Gläser füllen (1 cm zum Deckel leer lassen)
Einkochen bei 90 Grad 30 min, die Einkochzeit beginnt, wenn es in den Gläsern blubbert, die Temperatur von 90 ° erreicht ist! Das blubbert sieht man nicht immer gut, ich lasse es daher immer ca. 10 min länger laufen!
Die Gläser heiss vorsichtig aus dem Topf nehmen und nun ruhig stehen lassen bis sie kalt sind!
Man kann auch im Backofen einkochen!
Leckerer Vorrat, wer lieber Mus mag einfach pürieren….

Ourewäller Misthaufe

Misthaufe… so nennt man hier im Odenwald, geröstete Kartoffeln mit Zwiebeln und Handkäse…

Ourewäller Misthaufe
Gekochte Kartoffeln in Scheiben oder Würfel schneiden und mit Butterschmalz anbraten, wenn sie leicht gebräunt sind viel Zwiebeln dazu und weiter gut bräunen, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und zum Schluß mit reifen Handkäsewürfeln vermischen, oder Handkäse in Scheiben oben drauf legen, Deckel drauf und schmelzen lassen!
Mit einem Salat eine herzhafte, gut sättigende Mahlzeit

Sommerlicher Spaghettisalat

Sommerlicher Spaghetti- Thunfisch Salat
500 g Spaghetti al dente kochen und abkühlen, dann etwas zerkleinern
6 hart gekochte Eier in Scheiben
2 rote Paprika in kleine Stücke
Ca. 10 Cocktailtomaten halbiert
Ca. 5 Stengel Staudensellerie in kleine Stückchen
1 Zucchini, ersatzweise 1/2 Salatgurke auch in kleine Stückchen
1 Kl. Dose Mais
1 große Zwiebel in dünne Ringe
2 Dosen Thunfisch in eigenem Saft
2 Teel. Kapern, und/oder Oliven in Scheiben
Olivenöl, Heller Balsamico, Apfelessig, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, ein paar zerkleinerte Basilikumblätter
Guten Appetit!
Winterliche Variante (wenn keine frischen Sachen da sind)
Zutaten: gekochte Spagetti (waren ca. 300- 400 g?) bisschen klein schneiden, 5 fest gekochte Eier klein schneiden, 1 Dose Thunfisch ohne Öl zerkleinert, 1 Glas gegrillten Paprika auch klein schneiden, eine kl. Dose Erbsen und eine Mais, eine rote Zwiebel fein gehobelt, einen Teil von dem Sud vom Paprika , anstatt Öl nehmen ist ja meistens in Öl eingelegt, Balsamico- Essig, Salz, Pfeffer, bisschen Chili wer es mag, Muskat, evtl. 1 zerkleinerte Knoblauchzehen und frische Kräuter nach belieben! Wenn zu trocken bisschen Wasser zugeben und evtl. nachwürzen! Achso, man kann auch gut ein paar Kapern reingeben, oder geviertelte Oliven!

Johannisbeer- Bisquitrolle

Bisquitrezept (siehe Zubereitung unter Bisquitboden) https://odenwaelderkuechemitcarmen.com/2019/10/31/bisquit-mein-gelingsicheres-rezept/

300 g Mehl
4 Eier
250 g Zucker
2 Vanillezucker
1/2 P. Backpulver
ca. 5 Essl. warmes Wasser
1- 2 El. Rum

Füllung: ca. 250 g Johannisbeeren, ich hatte noch paar Himbeeren dabei

200 ml Bio Sahne mit 2 Teel San apart, etwas Puderzucker und Vanillezucker steif schlagen, dann 250 g Mascarpone unterheben mit Puderzucker und Vanillezucker abschmecken! Erst die Sahnecreme und dann die Beeren auf die Bisquitplatte geben, aufrollen und ü. N. in den Kühlschrank stellen!

Kochkäse mit Handkäse

Ourewäller Kochkees….

Dieses mal nicht nach alter Art, sondern mit Handkees, Butter, Sahne dabei!
1,5 kg Schichtkäse
6 gestrichene Teelöffel Natron
150 g Butter
300 g Handkees
200 ml Sahne
Prise Salz, Kümmel nach belieben!
Schichtkäse über Nacht in Tuch/Sieb abtropfen lassen! Dann Natron unter den Schichtkäse mischen und ab und zu umrühren bis es glasig ist. In einer Schüssel im Wasserbad alle Zutaten erhitzen, unter rühren so lange bis es eine cremige Masse ohne Knötchen ist, in Schüssel füllen und abkühlen! Hält im Kühlschrank einige Tage!