Kichererbsen Curry mit Bulgur

Kichererbsen- Curry mit Bulgur, schnelle Küche!
1 Dose Kichererbsen in Sieb abspülen
1 Glas Letscho
1 große Zwiebel in Scheiben
1 Knoblauchzehe, mini klein geschnitten
ca. 0,5 mm Scheibe Ingwer mini fein schneiden, oder reiben..
Die Zwiebeln anbräunen, dann den Knoblauch zugeben kurz mit bräunen, anschließend Letscho, Kichererbsen, Ingwer zugeben und 1- 2 El. Tomatenmark, 1 Messerspitze Rote Currypaste, dann das ganze bei geringer Hitze ca. 15 min köcheln und ab und zu umrühren, nun mit Salz und Currypaste abschmecken!
Das Kichererbsen- Curryauf nun noch paar min ziehen lassen, nicht kochen!
Bulgur Zubereitung:
(Bulgur vorher in Sieb mit kaltem Wasser abspülen, ich habe es nicht gemacht:-)
1 Tasse Bulgur, 1 gestr.Teel. Salz und 1 Tasse kochendes Wasser in geschlossenem Topf ca. 10 – 15 min quellen lassen, dazwischen 1 x umrühren..

Zuckerhut überbacken


Zuckerhut überbacken mit Pasta
Den Zuckerhut vierteln und in die mit Öl, oder Butterschmalz gefettete Form legen.
Zwiebeln und Lauch in Butterschmalz andünsten und drüber verteilen.
Mit ordentlich Butter eine Mehlschwitze zubereiten, mit Gemüsebrühpulver, oder selbstgemachter Würze, Salz, Pfeffer, Muskat, (ich habe noch Hildegard Gewürze dazu) kräftig abschmecken, etwas Sahne dazu, dann über dem Gemüse verteilen, mit geriebenem Käse bestreuen, wir hatten Parmesan und Emmentaler .. Frisch oben drüber habe ich Pimpernell aus dem Garten gestreut, weil das Kraut noch so schön ist…auch der Zuckerhut ist aus eigener Ernte…
Im vorgeheizten Backofen bei 220 ° ca. 20 min überbacken

Ofenkartoffeln mit Olivencreme und glasierte Karotten

Ofenkartoffeln gefüllt mit Olivencreme, dazu glasierte Karotten, vorweg gab es eine Gemüsesuppe aus der Karottenbrühe, mit dem ausgehöhlten der Kartoffeln, Karotten und Gartengemüse, Suppengrün
Gefüllte Kartoffeln am Vortag kochen, halbieren aushöhlen und ca. 1 cm Rand lassen.
Olivencreme
400 g Frischkäse
1 mittelgroße Zwiebel in feine Würfel
1 kleine Knoblauchzehe Mini fein geschnitten
Frische Kräuter, Rosmarin, Thymian, Oregano ganz fein geschnitten.
Ca. 12 dicke grüne Oliven ganz klein geschnitten…..alles gut mischen und nach belieben mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken… oben haben wir noch einen Rest Bärlauchpesto drauf gemacht…

Leckeres aus Österreich… Kaspressknödel

Heute mal Tiroler Küche
Kaspressknödel
250 – 300 g gewürfelte trockene Brötchen
Ca. 125 ml Milch
4 Eier
2 große gewürfelte Zwiebeln in Butterschmalz gebräunt
S & P Muskat
Schnittlauch und Petersilie
200 – 250 g geriebenen Bergkäse
Alle Zutaten zu einem Kloßteig verkneten (wenn zu nass etwas Mehl, oder Weckmehl dazu), mit nassen Händen formen und in Butterschmalz braten!
Man kann auch geriebene gekochte Kartoffeln dazu geben!

Mangold trifft Handkees

Mangold trifft Handkees
Ich habe sehr viel Mangold im Garten, da probiere ich was man damit so machen kann! Blätter und Stengel werden verwertet!
Mangold vorbereiten, Blätter und Stengel getrennt..
4 große Kartoffeln in ca. 1 cm Stücke in der Pfanne in Butterschmalz etwas anbraten, sobald fast gar 2 große gewürfelte Zwiebeln mit anbräunen, dann erst die Mangoldstengel in Stückchen zugeben und mit geschlossenem Deckel bissfest garen, dann nach und nach die Blätter untermischen, mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken. Zum Schluss mit dem in dünne Scheiben geschnittenen Handkäse belegen, Deckel drauf und kurz schmelzen lassen!

Ourewäller Bauernfrühstück a‘ la Carmen


Ourewäller Bauernfrühstück a‘ la Carmen

Viel geschnittene Zwiebeln mit Schinken in Butterschmalz anbraten..dann
Pellkartoffeln in Scheiben dazu mit anbraten…
Weitere Zutaten, da kann man variieren..
Gewürzgurken, Salami, Paprika, Tomaten, was gerade so weg muss….
Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen……dann wenn gut gebraten….
Paar Eier mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen, verquirlen und über die Kartoffeln gießen, das Ei stocken lassen, evtl. wenden….
Nach belieben Kräuter drüber….dann…
Handkäse in 1/2 cm Scheiben drauf legen, mit Kümmel bestreuen und den Deckel auf die Pfanne bis der Käse geschmolzen ist…
Guten Appetit!

Odenwälder Kräutersoß (Grüne Soße)

Ourewäller Griiezeig Soß…
Odenwälder Kräutersoße…eigentlich sowas (ähnliches) wie Grüne Soße, oder auch Schnittlauchsoße!
10 hart gekochte Eier in Scheiben
2 Becher Saure Sahne
1 Teelöffel Senf
1 Esslöffel neutrales Öl
2 Esslöffel Apfelessig
Salz, Pfeffer, Muskat
Viel Schnittlauch, Petersilie, Estragon, Pimpernell, Sauerampfer, Dill, Boretsch, ich habe von jedem was genommen, immer in den Mengen, was der Garten gerade hergibt!
Schnittlauch in feine Röllchen und die anderen Kräuter fein schneiden, aber nicht mit der Küchenmaschine, soll nicht breiig sein!
Dann alles mit Löffel vermischen und abschmecken, wer es flüssiger mag noch einen Schuss Wasser dazu…

Gemüsequiche

Gemüsequiche
Boden:
250 g Mehl
100 g Butter
1 Ei
Prise Salz
Schuss Wasser
Alles gut verkneten, zu Kugel formen und 30 min in Schüssel zugedeckt im Kühlschrank ruhen lassen. Dann 28 cm Form Rand und Boden auslegen Boden mehrmals mit Gabel einstechen und ca. 15 min bei 180 Grad vorbacken.
Füllung:
Gemüse nach belieben, festes Gemüse, wie Karotten vorgaren, Ich hatte Ringelbeete mit Stengeln (vorgegart), Frühlingszwiebeln und Tomaten.
Wer mag auch Schinken, oder Wurst….
Guss:
3 Eier
2 Becher Saure Sahne, Creme fraiche o.ä.
Ca. 125 g geriebenen Käse, 1 Esslöffel Parmesan, Salz, Pfeffer, Muskat
Backen nach dem Füllen bei 180/ 200 ° 35 – 45 min

Kichererbsencurry, Fladenbrot, Gurke – Dill – Minze Dipp

Paprika mit Käse- Hirsefüllung in Tomatensoße

Paprika mit Käse- Hirsefüllung in Tomatensoße und gebackener Schafkäse
2 große Paprika längs aufschneiden
1/2 Tasse Hirse mit der doppelten Menge Wasser und etwas Gemüsebrühpulver, oder Paste ca. 15 – 20 min leicht köcheln, Topf geschlossen, bis die Flüssigkeit aufgezogen ist. In Schüssel geben, etwas abkühlen.
1 gewürfelte Zwiebel und
1 fein zerkleinert Knoblauchzehe in Öl andünsten und zu der Hirse in eine Schüssel geben, 150 g zerbröselter Schafkäse, oder anderer geriebenen Käse und 2 Eier zugeben, mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken und in die Paprikahälften füllen.
Die gefüllten Paprikaschoten in feuerfeste Form legen und mit Tomatensoße füllen!
Bei 200 ° ca. 25 min garen
Tomatensoße hatte ich eingekochte vom Sommer ca. 750 ml war es!
Ihr könnt ganz einfach 1- 2 425 ml Dosen Tomatensoße mit Salz und Gewürzen abgeschmeckt dazu nehmen…